PHPGangsta - Der praktische PHP Blog

PHP Blog von PHPGangsta


SPDY Verbreitung: Facebook nun auch

without comments

Facebook hat es noch nicht offiziell announced, aber seit kurzem ist Facebook auch via SPDY erreichbar. Die Browserverbreitung von SPDY ist mittlerweile recht gut, auch wenn Safari und der Internet Explorer noch hinterherhängen. Gerade die wichtigen mobilen Browser, bei denen es besonders große Vorteile hat, ist die Verbreitung recht gut.

Wie SPDY auf Serverseite aktiviert wird habe ich für den nginx-Webserver bereits im Juni letzten Jahres geschrieben, aber auch Lösungen mit HAProxy oder Apache mod_spdy sind möglich.

Weiterlesen »

Written by Michael Kliewe

März 6th, 2013 at 9:52 pm

Posted in Server-Software

Tagged with ,

Die CouchDB Datenbanken komprimieren

without comments

Heute gibts ein kleines Hilfsscript für all diejenigen, die eine CouchDB einsetzen und noch nicht den neuen Auto-Compaction-Dienst nutzen (können) den Version 1.2.0 mit sich bringt. Compaction benötigt man bei CouchDB um die Datendateien klein zu halten, denn CouchDB ist append-only, d.h. alle Aktionen werden hinten angehängt, insgesondere auch Updates und Deletes. Dadurch wachsen die Datenbank-Dateien mit der Zeit an und beinhalten einen Großteil alter Daten, die schon längt invalide sind. Mit Compaction wird die Datei einmal neu geschrieben mit nur dem aktuellen Inhalt.

Das folgende Script durchläuft eine Liste von Datenbanken und komprimiert sie, inklusive einem vorhandenen View. Dass es für den Einsatz in eurer Umgebung angepasst werden muss versteht sich von selbst, man könnte es z.B. auch noch so erweitern dass man erst eine Liste aller Datenbanken abruft und darüber iteriert, und auch eine Liste der jeweiligen Views holt und darüber iteriert. Für mich jedoch reichte für den einmaligen Einsatz vor der Migration zu 1.2 eine relative starre Liste.

Weiterlesen »

Written by Michael Kliewe

Februar 27th, 2013 at 11:51 am

Gewinner des PHP-Summit-Tickets und der PHP-Magazin-Abos

with 5 comments

Die Gewinner der Verlosung der PHP-Magazin-Abos und des 3-Tages-Tickets für den PHP-Summit im März stehen fest:

PHP-Summit Ticket:

  1. Christian (der Christian der am 2013-02-02 01:02:06 kommentiert hat, Comment-ID 189837)

PHP-Magazin Abos:

  1. Christoph
  2. Tim (Kommentar um 2013-02-01 18:29:24, Comment-ID 189650)
  3. Matthias

Herzlichen Glückwunsch! Ihr habt alle eine E-Mail von mir erhalten. Vielen Dank auch nochmals an Mirko Hillert von S&S Media für die Bereitstellung der Gewinne!

Written by Michael Kliewe

Februar 12th, 2013 at 10:10 am

PHP-Summit März 2013 + Ticketverlosung + Jahresabos PHP-Magazin

with 105 comments

PHP-Summit 2013Nachdem Ende 2012 der letzte PHP-Summit in Berlin stattfand, werden nun die Süddeutschen bedient: Der nächste PHP-Summit findet in München statt, vom 18.-20. März 2013.

Der PHP-Summit ist, im Gegensatz zu Konferenzen, eine Power-Workshop-Veranstaltung. An 3 aufeinander folgenden Tagen werden in 3,5 Stunden-Blöcken insgesamt 18 Workshops gehalten, Trainer sind die 3 Experten von thePHP.cc: Sebastian Bergmann, Arne Blankerts und Stefan Priebsch. Dazu kommen noch 2 Vorträge vom MySQL-Experten Ulf Wendel und dem Fachanwalt Glenn D. Büllesfeld. Wie letztes Jahr wird es sicher auch wieder einige Live-Coding-Sessions geben, deren Source-Codes man nach dem Workshop als Download herunterladen kann.

Weiterlesen »

Written by Michael Kliewe

Februar 1st, 2013 at 1:20 pm

Meist gelesene Artikel und Besucherzahlen von 2012 hier im Blog

with 2 comments

Auch dieses Jahr möchte ich wieder das vorangegangene Jahr Revue passieren lassen und die Top 10 der gelesenen Artikel auflisten. Die Liste von 2011 hat interessantes zu Tage gefördert, und auch dieses Mal sind wieder einige Überraschungen dabei:

PlatzArtikelVeröffentlichungsdatumKommentareVorjahresplatz
10PHP in_array() die Performance-Bremse26. Januar 2011228
9Passwortmythen oder „Was Du schon immer über Passwörter wusstest, aber nie zu sagen wagtest“11. Juli 2011841
8Mit Wetterdaten arbeiten: wetter.com API19. Januar 20117
7Mit Wetterdaten arbeiten: Google Weather API18. Januar 201192
6Client-Zertifikate als sicherer Login-Ersatz?11. Februar 20129
5HTML 5 und Javascript 5: Clientseitige Datenbanken06. Januar 20101010
4Schöner hashen mit bcrypt18. Juli 2011629
3Screenshots von Webseiten erstellen mit PHP21. Juli 2011407
2Push Notifications in Android Apps via C2DM20. März 20124
1Mit Wetterdaten arbeiten: Yahoo Weather API24. Januar 2011156

Wenn man wollte könnte man nun daraus Trends ablesen:
Weiterlesen »

Written by Michael Kliewe

Januar 17th, 2013 at 11:54 am