Archive for the ‘Allgemein’ Category
Kleinere Änderungen/Erweiterungen im Blog
Letzten Donnerstag Abend habe ich mich mal wieder etwas um meine WordPress-Plugins gekümmert. Zwei wollten upgedated werden, eins habe ich ersetzt und auch ein neues installiert.
Das neue Plugin Smart Archives Reloaded erstellt eine coole Archiv-Seite, auf der alle Artikel nach Jahren und Monaten sortiert aufgelistet sind, und man so schnell die Artikel eines bestimmten Zeitraums finden kann. Es gibt vier Einstellungsmöglichkeiten bei der Präsentation der Liste, ich habe die Javascript-Variante genommen damit die Liste nicht so ewig lang wird, und sie ist auch die coolste von allen 😉
Das Plugin Subscribe To Comments habe ich ausgetauscht gegen das neuere Subscribe To Comments Reloaded. Endlich ist es möglich ein Double-Opt-In Verfahren zu aktivieren, und auch das Management-Werkzeug im Admin-Bereich ist viel cooler, man kann viel mehr Dinge einstellen, Texte ändern und auch die Abonnements administrieren. Für die Benutzer gibt es nun die Möglichkeit sich benachrichtigen zu lassen ohne einen Kommentar hinterlassen zu müssen, finde ich auch super. Des weiteren ist die Administrierbarkeit des Benutzers schöner geworden.
History und Autocompletion in Konsolentools mit readline
In automatischen Scripten nutzt man Parameter die man seinem PHP Script übergibt damit es weiß was es tun soll. Doch manchmal ist es auch angenehm bei einem manuellen Aufruf den User nach Informationen zu fragen. Dazu gibt es in PHP die readline* Funktionen. Damit diese genutzt werden können muss PHP mit readline-Support kompiliert sein.
Falls das nicht der Fall ist und man PHP selbst kompiliert geht das so:
Erinnerung: ElePHPanten und PHPStorm Rabatt
Wollte nur nochmal kurz auffrischen: Nach wie vor habe ich noch blaue kleine ElePHPanten,
und auch noch exakt 10 pinke kleine ElePHPanten, die von der IPC übrig sind. Weitere Informationen befinden sich im entsprechenden ElePHPanten-Artikel.
Ich kann noch bis zum 01.11.2011 (also noch 10 Tage) Rabatt-Codes für 20% vergünstigten PHPStorm Personal Licenses verschicken. Auch dazu gibt es Details im Artikel zum Rabatt-Code.
Auch freue ich mich (bzw. freuen wir uns alle) über weitere Bilder eurer Arbeitsplätze!
Das wars auch schon wieder für heute, habt einen produktiven Tag!
Ungültiger HTML Code: Sollte uns das interessieren?
Um Webseiten zu optimieren soll man unter anderem darauf achten, validen HTML Code zu schreiben. Das macht es häufig einfacher, Seiten für alle Browser gleich aussehen zu lassen, und Browser zeigen fehlerfreie Seiten auch eine Millisekunde schneller an wenn keine Fehlerkorrekturen und Workarounds im Browser angewendet werden müssen. Ich weiß nicht ob es noch mehr Vorteile gibt die man so hört wenn es um fehlerfreien HTML Code geht. Um mal zu schauen wie viele Fehler große Webseiten im Schnitt haben habe ich ein kleines Script geschrieben dass die TOP 10.000 Webseiten mit dem W3C Validator untersucht.
Auf der Alexa-TopSites-Seite gibt es eine csv-Datei mit den Top 1.000.000 Webseites. Die Ergebnisse:
Durchschnittlich haben die Top 10.000 Seiten 136 Errors und 63 Warnings, was ich ziemlich hoch finde, ich hätte vielleicht mit 10-20 gerechnet im Schnitt. Um herauszufinden ob die Anzahl der Fehler mit der Bekanntheit abnimmt hier noch einige Zwischenwerte:
Zeigt her eure Arbeitsplätze!
Viele von uns verbringen viel Zeit am Rechner, und jeder Arbeitsplatz sieht anders aus. Um hier mal etwas Farbe in den Blog zu bekommen rufe ich dazu auf, Fotos von eurem Arbeitsplatz zuhause und im Büro zu machen und hier zu posten! Idealerweise ohne vorher großartig aufzuräumen 😉
Ich mache mal den Anfang: Hier mein Schreibtisch bei mail.de in Gütersloh:
Und hier mein Arbeitsgerät zuhause:
Macht ein Foto mit eurem Handy oder der DigiCam, fragt evtl. euren Chef bzgl. einer Genehmigung falls das nötig ist, und ladet das Foto beim Image-Hoster eurer Wahl, bei Google+, auf eurem Webserver, in eurem Blog oder sonstwo hoch. Unten beim Kommentar-Formular gibt es einen Knopf der das Anhängen von Bildern erleichtert, oder ihr nutzt den folgenden Code manuell um Bilder einzubetten:
[img]http://domain.de/image.jpg[/img]
Wenn möglich sollten eure Bilder 700px Breite nicht überschreiten. Oder aber ihr setzt einfach Links, wie ihr möchtet.
Ich bin gespannt!