Archive for the ‘Konferenz’ tag
Velocity Europe Tag 2: Whao!
Speeeed! Genauso wie der letzte Tag geendet hat beginnt der zweite.
Steve und John eröffnen den zweiten Tag mit einer kurzen Opening Keynote, gefolgt von Jeff Veen der von den Problemen berichtet als Typekit einige Tage vor Weihnachten vom Erfolg überrollt wurde, und wie innerhalb eines Wochenendes das Problem kurzerhand gelöst werden musste und auch wurde. Das Grundproblem waren die vielen Kits die nicht zeitnah in das CDN gebracht werden konnten, und sich so eine massive Queue aufgebaut hatte. Ich mag solche praxisnahen Einsichten sehr. Eine These bzw. Grundsatz der Kultur der Firma: IRC über E-Mail. Im IRC kann man kurze Fragen und Antworten schreiben wie „no“. In E-Mails haben wir irgendwie den Zwang, formal zu schreiben und viele Sätze zu bilden. Das bläht schnelle interne Kommunikation unnötig auf.
Velocity Europe Tag 1: Die Sessions am Nachmittag
Nach dem Mittagessen ging es im ersten Talk ums Monitoring, und warum wir so schlecht darin sind. Theo ist der Meinung dass wir häufig die falschen Dinge monitoren, denn Ziel Nummer 1 ist das Business, wir müssen vor allem messen können ob und wie die Nutzer die Applikation nutzen, dazu gehört mehr als nur Conversions. Häufig wird beispielsweise die Bandbreite gemessen, die aber erstmal nicht viel aussagt, und auch sitzen wir zu häufig vor Graphen die alle 5 Minuten aktualisiert werden, wir sitzen davor und gucken zu oder drücken F5. Wir brauchen Echtzeit Graphen mit 2 Sekunden Aktualisierungsintervall, und es sollten beispielsweise senkrechte Marker vorhanden sein die Deployments/Releases anzeigen.
Velocity Europe Tag 1: Der Vormittag
Die dritte und wahrscheinlich letzte Konferenz dieses Jahr begann heute, die VelocityEU in Berlin. Die Velocity ist DIE Konferenz wenn es um Web-Performance geht (Web = der ganze Hardware- und Software-Stack um Webdienste auszuliefern), bekannt aus den USA und nun auch zum ersten Mal in Europa. Ich hatte das Glück eingeladen zu werden. Und ich muss sagen, sie ist sehr professionell organisiert, man merkt deutlich dass bereits viel Erfahrung vorhanden ist. Das WLAN ist stabil und schnell, es gibt eigene Räume für Pressevertreter, das Essen ist absolute spitze. Ich war bereits 2010 hier im Maritim ProArte und die Location ist super geeignet.
Alle Sessions sind auf Englisch, und das Publikum ist sehr international. Speaker von Google, Amazon, Immobilienscout, Opera, Xing, SoundCloud, Vimeo, IBM, Etsy, Mozilla und weitere Bekannte sind vor Ort. Heute morgen gab es einige Lighning-Talks, in denen innerhalb von 5-10 Minuten ein paar interessante Projekte vorgestellt wurden, unter anderem ein cooles neues Feature von Page Speed Online das bald öffentlich zugänglich wird: Critical Path Explorer. Weitere Tools waren New Relic und Weinre, ein cooles Tool um Remote in einen Browser reinschauen zu können.
Des weiteren ging es um DevOps und OpsDev (Ops die ins Dev-Team gehen), Keynote zeigte kurz auf was wichtig ist beim Messen von Performance und was schnellere (mobile) Seiten für das Business bedeuten können. Betfair hat an der eigenen Seite gezeigt wie sie von 14 Sekunden Full Page Loadtime auf ungefähr 4 Sekunden gekommen sind. Sie monitoren sehr sehr viel und kennen ihre Applikation und auch Infrastruktur mittlerweile sehr gut.
Die Konferenz ist auch via Live-Stream verfügbar! Und natürlich kann auch via Twitter #velocityconf verfolgt werden was hier so abgeht.
Heute Abend berichte ich nochmal über die „richtigen“ Sessions, inklusive einiger Fotos hoffe ich.
Präsentationen der International PHP Conference 2011 in Mainz
Wie gestern versprochen hier die Liste aller Folien von der IPC die ich gefunden habe. Vervollständigungshilfe gern willkommen!
09.Oktober 2011
JavaScript verstehen – Konzepte, Denkansätze und Lösungen
Bastian Feder
RIA-Entwicklung mit ExtJS
Dominik Jungowski
CouchDB for PHP Developers
Jan Lenhardt
HTML5 for Developers – The Workshop
Thorsten Rinne
10. Oktober 2011
PHP 5.4 – An Update
Johannes Schlüter
International PHP Conference 2011: Tag 3
Der schon letzte Tag der International PHP Conference bricht an. Direkt der erste Slot um 9:00 Uhr war ein lang erwarteter: Nachdem ich den Vortrag auf der Unconference in Hamburg nicht gesehen habe ging mein erster Weg zu Nils Langner und Mike Lohmann und ihrem Vortrag „Redaktionelle Hochlastwebseiten am Beispiel von stern.de“. Vor allem die Zahlen waren für mich interessant, die eingesetzten Caching-Techniken (HTTP Accelerator, Bytecode Cache, Memcached) und Auswirkungen waren bereits gut bekannt. Edge Side Includes (ESI) könnte man sich mal im Detail noch näher anschauen, mit seinen Vor- und Nachteilen, Nils hatte ja bereits ein wenig dazu in seinem Blog angerissen, aber eigene Praxis ist immer besser als Theorie. Fazit: Auch Gruner kocht nur mit Wasser, gelungener Vortrag!
In seinem Talk „This Way or the other Way?“ ist Stefan Priebsch auf A/B Testing bzw. Multivarianten Tests eingegangen, der neue Begriff „Experiment Driven Development“ kommt langsam ans Tageslicht. Mit Codebeispielen (die er noch hochladen wollte 😉 ) wurde gezeigt wie man Experimente einbauen, definieren, aktivieren und auswerten könnte. Ob eine Änderung bzw. ein neues Features gut oder schlecht ankommt kann man nur in der Praxis bei den Usern herausfinden, das kann niemand voraussagen. Deshalb schaltet man neue Experimente für eine Untermenge der Benutzerschaft frei und schaut sich an was passiert. Ein Experiment ist in diesem Fall nur eine oder ein Satz von ausgetauschten Klassen mit den neuen Funktionalitäten. Der User sollte dann natürlich beim nächsten Request immer noch dieses Experiment sehen, man muss sich also mindestens in der Session merken wie die Konstellation für den User aussieht.