Archive for 2011
PHPs Interaktive Shell
Um mal eben schnell eine kurzes Snippet auszuprobieren gibt es mehrere Möglichkeiten, die wohl geläufigste ist eine neue PHP-Datei anzulegen im Document Root, sie mit seiner IDE oder zur Not auch Notepad/Textedit/vi zu öffnen und die Zeilen zu schreiben, abzuspeichern, den Browser öffnen und die URL eintippen, dann sollte man das Ergebnis sehen.
Nehmen wir an wir wollen testen was der zweite Parameter von md5() so hergibt. Der Inhalt der Datei ist also
<? var_dump(md5('Michael Kliewe')); var_dump(md5('Michael Kliewe', true));
Im Browser sieht man dann die Ausgabe:
string(32) "e10492e362d887c6c00c12d17ca209b5" string(16) "XXXJEDEMENGEKOMISCHEBYTESXXX"
Einfacher ist jedoch die Verwendung der Kommandozeile. Die Datei wird nach wie vor mit dem Editor erstellt, da es nur ein Test ist legt man sie wahrscheinlich unter /tmp/ ab und ruft sie auf:
php /tmp/test01.php
Ausgabe:
string(32) "e10492e362d887c6c00c12d17ca209b5" string(16) "XXXXXX XXXJEDEMENGEKOMISCHEBYTESXXX"
Noch einfacher und schneller geht es mit dem „run“ Parameter (-r), dann kommt man komplett ohne Datei aus:
Zeigt her eure Arbeitsplätze!
Viele von uns verbringen viel Zeit am Rechner, und jeder Arbeitsplatz sieht anders aus. Um hier mal etwas Farbe in den Blog zu bekommen rufe ich dazu auf, Fotos von eurem Arbeitsplatz zuhause und im Büro zu machen und hier zu posten! Idealerweise ohne vorher großartig aufzuräumen 😉
Ich mache mal den Anfang: Hier mein Schreibtisch bei mail.de in Gütersloh:
Und hier mein Arbeitsgerät zuhause:
Macht ein Foto mit eurem Handy oder der DigiCam, fragt evtl. euren Chef bzgl. einer Genehmigung falls das nötig ist, und ladet das Foto beim Image-Hoster eurer Wahl, bei Google+, auf eurem Webserver, in eurem Blog oder sonstwo hoch. Unten beim Kommentar-Formular gibt es einen Knopf der das Anhängen von Bildern erleichtert, oder ihr nutzt den folgenden Code manuell um Bilder einzubetten:
[img]http://domain.de/image.jpg[/img]
Wenn möglich sollten eure Bilder 700px Breite nicht überschreiten. Oder aber ihr setzt einfach Links, wie ihr möchtet.
Ich bin gespannt!
PHP 5.4.0 Beta1 Performance!
Ich bin zufällig auf eine Präsentation über die kommende PHP 5.4.0 Version gestossen, mit einer Liste aller entfernten Features, neuer Features, aber auch interessanten Performance- und Speicherverbrauchdaten. Informationen über Features sind ja schon etwas länger bekannt, und im Changelog findet man auch viele Informationen, aber ehrlich gesagt konnte ich es nicht glauben was da bei den Performance-Tests steht, das mußte ich selbst ausprobieren.
Hier Beispiel 1 aus der Präsentation:
/php537/php micro_bench.php Max memory usage 1048576 bytes. Running 27.608 s. /php540/php micro_bench.php Max memory usage 524288 bytes. Running 13.254 s.
Hier Beispiel 2 aus der Präsentation:
/php537/php NewObjectClassTest.php Running 0.20629 s , 640616 bytes. /php537/php StaticClassTest.php Running 0.35047 s, 640616 bytes. /php540/php NewObjectClassTest.php Running 0.12018 s, 227808 bytes. /php540/php StaticClassTest.php Running 0.10803 s, 227880 bytes.
Hier Beispiel 3 aus der Präsentation:
Der Klasse neue Kleider: Traits
Gastartikel von Thomas Worm.
Ich bin 23 Jahre alt und Verbundstudent bei der DATEV eG. Bereits seit Schulzeiten befasse ich mich intensiv mit der Webentwicklung in PHP. Der Erfahrungsschwerpunkt hierbei liegt auf der Programmierung barrierefreier Portalsysteme, die auf Typo3 aufsetzen (wie z.B. huerdenlos.de).
Einführung
Mit der bald erscheinenden PHP-Version 5.4 wird ein neues Sprachkonstrukt in die PHP-Welt Einzug halten, die Traits. Grob gesagt lässt sich mit diesen eine Methodengruppe definieren, die in verschiedenen Klassen durch eine use-Anweisung eingefügt werden kann. Sicherlich stoßen da nun Einige auf die gleiche Frage wie ich: „Wofür brauch ich das denn bitte? Vererbung ist doch durchaus ausreichend!“
Jain. Mit Vererbung lässt sich viel machen, doch Vererbung ist nicht immer das beste Mittel für wiederverwendbaren Code. Auch folgt PHP dem Java-OOP-Modell, bei dem nur einfache Klassenableitung (single inheritance) möglich ist. Wir können also nur von einer einzigen Vaterklasse erben.
Fast by Default – O’Reilly Media’s Velocity Konferenz kommt nach Berlin!
Velocity, die erfolgreiche Web Performance and Operations Konferenz produziert von O’Reilly Media, kommt zum ersten Mal nach Europa! Am 8. und 9. November trifft sich die internationale Web Developer Szene im Berliner Maritim proArte Hotel, um ihr Wissen über Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit von Webseiten auszutauschen.
Auf die Teilnehmer warten zwei spannende Tage mit exzellenten Keynote Rednern und intensiven Workshops. Die Gastgeber Steve Souders (Google) and John Allspaw (etsy.com) haben Experten wie Theo Schlossnagle (OmniTI) und Jeff Veen (Typekit) eingeladen, die ihre Erfolgsgeschichten präsentieren und auch die kniffligsten Fragen zu Themen wie Ajax, CSS, JavaScript und Performance auf mobilen Geräten beantworten werden.
Was sind die neuesten Tools und Trends im Web Development? Erfahrungsaustausch und praktische Anwendungen stehen im Vordergrund bei der Velocity Europe. Ivo Teel (SPIL GAMES), Mike Shaver (Mozilla Firefox), Jon Jenkins (Amazon.com), Schlomo Schapiro (ImmobilienScout24) und weitere maßgebliche Vordenker der Branche stellen ihre Ideen vor und diskutieren die neuesten Entwicklungen.
Jeff Veen, CEO von Typekit, betont die entscheidenden Faktoren für erfolgreiche Webseiten: „I’ve been working on the design and user experience of web sites for 15 years, and I keep coming back to this: performance and reliability is the bedrock for building products people love. The diversity of speakers at Velocity Europe is a testament to how important speed at scale has become.“
Informationen zu allen bestätigten Sprechern unter:
http://velocityconf.com/velocityeu/public/schedule/speakers
Weitere Highlights des englischsprachigen Programms sind:
Weiterlesen »