PHPGangsta - Der praktische PHP Blog

PHP Blog von PHPGangsta


Archive for 2011

PHPStorm 20% günstiger, hier bei mir

with 291 comments

Nach der Vorstellung der Version 2 von PHPStorm vorgestern habe ich tolle News: Eugene von JetBrains hat mir Coupon-Codes gegeben, mit denen ihr die Personal License von PHPStorm 2.0 20% günstiger bekommt! Die Personal License (die ich auch besitze) erlaubt es dem Entwickler, die Software auf so vielen Rechnern parallel zuinstallieren wie er möchte (zu Hause, auf der Arbeit, auf dem Notebook, Linux/Windows/Mac), solange nur eine Installation gleichzeitig ausgeführt wird.

Einfach hier einen entsprechenden Kommentar hinterlassen, und ich schicke den Code an die angegebene Email-Adresse.

Danke Eugene, Danke JetBrains!

Edit: Die Gutscheine sind bis September 2011 gültig, ich gebe gern welche raus solange ich kann!

Written by Michael Kliewe

März 24th, 2011 at 8:22 am

Posted in PHP

Tagged with , , , , ,

Abhängigkeiten automatisiert verwalten mit Pundle

with one comment

Ein Gastbeitrag von Timo Puschkasch
Student aus Stuttgart, seit längerem als Webentwickler mit PHP und Ruby sowie gelegentlich als Blogger tätig. Seit kurzem auch in der UG Stuttgart anzutreffen. Lead Developer des vorgestellten Projekts.

Es gibt heutzutage zwei Arten von PHP-Anwendungen: die Einen bringen ihre Abhängigkeiten in einem riesigen zip-Archiv mit und arbeiten entweder mit veralteten Versionen mancher Bibliotheken oder liefern alle 20 Tage ein neues Archiv aus. Zum einen ist dies sehr nervig und zum anderen entstehen so auch oftmals Sicherheitslücken. Daher liefern immer mehr Anwendungen ihre Abhängigkeiten nicht direkt mit sondern erwarten, dass der Entwickler diese selbst installiert. Obwohl dieses Vorgehen die Sicherheit erheblich verbessert belastet es doch die Zeit des Entwicklers enorm.

Aus genau dieser Problematik ist Pundle entstanden. Als schlankes, PHP-basiertes Tool ermöglicht es, die Installation und Aktualisierung von Abhängigkeiten wie anderen Tools, Bibliotheken oder auch bestimmten PHP-Versionen zu automatisieren und nimmt damit dem Entwickler viel Arbeit ab. Definiert werden die Abhängigkeiten dabei ganz einfach in einer Yaml-Datei. Beispielhaft sieht das so aus:

Weiterlesen »

Written by Timo Puschkasch

März 23rd, 2011 at 9:52 am

Posted in PHP

Tagged with , , ,

PHPStorm 2.0 – meine favorisierte IDE für PHP

with 47 comments

Am 14. Februar 2011 ist PHPStorm 2.0 erschienen, also vor einem Monat, höchste Zeit sich die neue Version genauer anzuschauen und die Features zu beleuchten.

Seit dem ersten Tag, an dem ich PHPStorm kennengelernt habe, möchte ich es nicht mehr missen, ich trauere eclipse PDT keine Träne nach. Natürlich könnte ich nun eine lange Liste mit Features präsentieren, aber ich zeige lieber einige Screenshots im Vergleich zu eclipse PDT (aktuelle 2.2).

Ich kratze hier nur an der Oberfläche und zeige nur sehr wenige Dinge, die PHPStorm zu einer deutlich besseren IDE machen. Es gibt viel viel mehr zu entdecken, ich kann jedem nur ans Herz legen, PHPStorm auszuprobieren, es gibt eine Trialversion für 30 Tage, und auch Beta-Versionen (EAP genannt) stehen regelmäßig kostenlos zur Verfügung.

Also, ich kratze nur an der Oberfläche, ich kann aus Zeitgründen einfach nicht alles zeigen.

Zu Beginn dieses Tests habe ich in beiden IDEs ein leeres Projekt erstellt, und jeweils das Zend Framework als externe Library eingebunden. Dann schreibe ich die erste Zeile Code:

<?php 
$feedReader = new ZFR

In beiden IDEs erhalte ich nun eine Autovervollständigungsliste (in diesem Fall nutze ich „camel word prefixes“ um weniger schreiben zu müssen 😉 ):

Weiterlesen »

Written by Michael Kliewe

März 22nd, 2011 at 9:38 am

Symfony Live Paris 2011 Slides

without comments

Am 2. bis 5. März diesen Jahres fand die Symfony Live 2011 in Paris statt. Am 2. fand ein Trainings-Tag statt, am 5. war der Hacking Day, und dazwischen 2 Tage Konferenz. Viele Talks behandeln natürlich das Symfony 2 Framework, es sind aber auch einige generelle PHP Themen dabei, und vielleicht kann man sich bei einem der fortschrittlichsten Frameworks das ein oder andere abgucken.

03. März 2011

The lost art of simplicity
Josh Holmes

Application Security, Dependency Injection, and AOP in Symfony2
Johannes Schmitt

State of the Symfony2 CMF Project
Lukas Kahwe Smith

Apostrophe: a Symfony-powered CMS your clients will love
Tom Boutell

Weiterlesen »

Written by Michael Kliewe

März 21st, 2011 at 9:48 am

Linkpool Nummer 16

with 4 comments

Interessante Einsichten, wie t3n.de gehostet wurde die letzten Jahre: Massenhosting, eigener Serverraum, Housing und nun Individualhosting:

http://t3n.de/news/t3nde-gehostet-290436/

Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem PHP Application Server?

http://www.photon-project.com/

Interessante ZendCon Session Podcast Episode über die Memcached Extension:

http://devzone.zend.com/article/13104-ZendCon-Sessions-Episode-040-Memcached-the-better-Memcache-interface

Audio Mitschnitt + Präsentation von der Dutch PHP Conference 2010 über Datenbankversionierung:

http://techportal.ibuildings.com/2011/03/01/dpcradio-database-version-control-without-pain/

Auch von der Dutch PHP Conference 2010, Rob Allen über stressfreies Deployment:

http://techportal.ibuildings.com/2010/11/09/dpcradio-stress-free-deployment/

Sehr schöne Veranschaulichung der Geschwindigkeitsunterschiede zwischen L1 Cache, L2 Cache, RAM und Festplatte:

http://twitpic.com/4a1eot/full

Written by Michael Kliewe

März 20th, 2011 at 12:52 pm

Posted in Linux,PHP

Tagged with , ,