Design angepasst
So, ich habe das Theme gewechselt, und mein Bruder hat mir sogar einen individuellen Header spendiert! Alles was Grafik betrifft ist nicht so mein Ding, aber dafĂŒr kennt man ja seine Leute đ
Danke dafĂŒr!
WordPress und meine Plugins
Da dies mein erster Blog ist, experimentiere ich natĂŒrlich auch etwas mit WordPress. Aktuell habe ich die Plugins
- WP-Cumulus
- WP-Memory-Usage
- WP-ServerInfo
- SyntaxHighlighter Evolved
installiert. Gibt es sonst noch welche, die ich unbedingt kennen muss und nutzen sollte?
Was tut ihr gegen Spam in den Comments? Akismet wird ja bereits mitgeliefert, man muss es nur noch aktivieren. Welches Anti-Spam-Plugin bevorzugt ihr?
Ich habe ausserdem noch Probleme mit dem EinrĂŒcken des php Codes, irgendwie klappt das noch nicht so wie ich möchte. Hat jemand Erfahrung damit und einen Tip?
Und hier noch ein kurzer php-Code-Test:
<? echo "bla"; class MyFirstClass { public $name = null; public function myTest() { return "just a test"; } } ?>
Test Ende.
Interessante PHP Links
So, heute wĂŒrde ich gern einige Seiten nennen, die interessant sein könnten fĂŒr alle, die mit PHP und dem Zend Framework zu tun haben. Ich liste sie hier einfach auf, erwartet keine groĂen ErklĂ€rungen und Meinungen, sie sind alle gut und interessant đ
Blogs
- http://www.phphatesme.com
- http://weierophinney.net/matthew/
IT News aller Art:
- http://www.heise.de
- http://www.golem.de
- http://www.tomshardware.de
ZF
- http://framework.zend.com
- http://framework.zend.com/issues
- http://framework.zend.com/wiki/display/ZFPROP
- http://www.zfforum.de
- http://devzone.zend.com
Andere
- http://www.openstreetmap.org
- http://www.opencaching.de
- http://www.geocaching.com
- http://www.php-unconference.de
PHP und das Zend Framework
Wer öfter programmiert, wird frĂŒher oder spĂ€ter auf Frameworks zurĂŒckgreifen. Frameworks, das sind Sammlungen von hĂ€ufig genutztem Programmcode, heutzutage fĂŒr jede ernsthafte Programmiersprache erhĂ€ltlich und ziemlich mĂ€chtig. Sie können einem durchaus 50% der Zeit ersparen, denn viele Dinge braucht man immer wieder, und genau diese Dinge sind mit guten Frameworks abgedeckt. Frameworks bieten einem auch einen gewissen Rahmen, um schönen strukturierten Code zu schreiben, zum Beispiel durch die Ordnerstruktur oder die Art uns Weise, wie das MVC-Pattern umgesetzt wird.
Ist Zend Framework (ZF) das einzige Framework fĂŒr PHP? Beileibe nicht! Es ist eines von 4 oder 5 groĂen und verbreiteten Frameworks, existiert seit April 2006 und die Entwicklung wird vom „PHP-Hersteller“ Zend getrieben. Vorher war das wohl bekannteste Framework das PEAR Framework. Andere Frameworks sind beispielsweise die ziemlich neuen Projekte Yii und Flow3, aber auch symfony, ez Components und CakePHP könnte man schonmal gehört haben. Eine vollstĂ€ndige Liste mit allen PHP Frameworks findet sich zB hier: www.phpframeworks.com
Welches man nun benutzt bleibt einem selbst ĂŒberlassen (bzw. wird vom Arbeitgeber/Kunden vorgeschrieben), man sollte sie sich aber zumindestens kurz anschauen und die Quick-Guides durchsehen, um einen Eindruck zu bekommen. Oder man fragt gleich den PHP-Experten seiner Wahl, was er empfehlen wĂŒrde.
In der Firma sind wir hier vor ca. einem Jahr auf das Zend Framework umgestiegen. Vorher haben wir viele PEAR-Klassen genutzt, und uns mit Hilfe von „frontend, backend und template-Ordnern“ selbst eine rudimentĂ€re MVC Basis gebastelt, da PEAR kein MVC-Konzept bietet. Das war auf jeden Fall ein groĂer Schritt nach vorn, mittlerweile haben wir alle PEAR-Klassen sogut es geht ersetzt durch die entsprechenden ZF-Pendants, aber ganz „losgeworden“ sind wir PEAR noch nicht. Noch ein Grund, mehrere Frameworks zu kennen, denn ein Framework, das alles kann, gibt es nicht (und wird es auch nicht geben).
Beim Zend Framework wird es natĂŒrlich auch gern gesehen, Fehler zu melden (im ZF Issue Tracker) und eventuell sogar selbst aktiv Code beizutragen, denn das ganze Projekt ist natĂŒrlich Open Source, und es gibt einen gut dokumentierten Weg, eigenen Code oder sogar eigene Klassen beizutragen. Bugfixes kommen natĂŒrlich am besten direkt in den Issue Tracker, wohingehen neue FunktionalitĂ€ten und Klassen verschiedene Stadien durchlaufen mĂŒssen, um schlussendlich aufgenommen zu werden. Dazu gehört am Anfang das Proposal, also der erste Entwurf und die Vorstellung fĂŒr die Allgemeinheit. Nachdem andere Entwickler ihren Senf dazugegeben haben, kommt der Code in das Laboratory, dann den Incubator, und dann irgendwann hoffentlich in den offiziellen Zweig. Recht aufwĂ€ndig, aber durchaus nötig, damit auch nur nötiger und qualitativ hochwertiger Code ins Framework gelangt.
Ich als Entwickler freue mich aber natĂŒrlich auch ĂŒber die vorherigen Schritte, denn auch dort gibt es bereits Code, den man im Notfall verwenden kann, wenn man diese oder jene FunktionalitĂ€t unbedingt benötigt. Die Liste der Proposals ist wirklich ansehnlich, ihr könnt es ja mal ĂŒberfliegen und euch einen Eindruck holen: ZFPROP
Zusammenfassend sei gesagt, dass es mir extrem gut gefÀllt, wie das Zend Framework organisiert ist, dadurch macht PHP noch mehr Spass als vorher.
„PHP Gangsta“ ist online!
Da ist er, mein eigener kleiner Blog rund um PHP!
Ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Michael Kliewe und ich komme aus dem schönen Oelde in Westfalen. Als Mann habe ich nicht unbedingt ein Problem damit, mein Alter zu verraten, also dĂŒrft ihr erfahren, dass ich aktuell (noch) 27 bin. Dies Ă€ndert sich regelmĂ€Ăig im September jeden Jahres.
Was habe ich mit PHP am Hut? So einiges denke ich, denn ich arbeite seit geschÀtzten 8 Jahren damit und verdiene mittlerweile auch meine Brötchen mit dieser Sprache (wer wissen möchte, wo ich arbeite, möge mein Xing-Profil besuchen).
Was gibts sonst noch zu sagen? Den Namen des Blogs sollte ich vielleicht kurz erklĂ€ren, denn er ist nicht wahllos entstanden. Vor mehr als 15 Jahren, als das Internet fĂŒr Privatpersonen verfĂŒgbar wurde, muĂte man sich natĂŒrlich einen coolen Internet-Nick einfallen lassen. Meine Wahl fiel damals auf „Gangsta“, wie ich mich bis heute nenne (nur wo es Sinn macht natĂŒrlich).
Ich hoffe, tÀglich mindestens einen PHP-technischen Eintrag zu machen, ich bin gespannt ob das klappt. Aber auch Privates werde ich wahrscheinlich dazwischen streuen, mal sehen wir es sich entwickelt.
Falls ihr Fragen habt, könnt ihr sie natĂŒrlich in den Comments stellen, ich wĂŒrde mich freuen!
Michael
PS: Das Design werde ich noch anpassen in den nĂ€chsten Tagen…