Der Gewinner des PHP-Unconf EU + PHP- Days 2013 Tickets
Alle 8 Kommentatoren haben den SHA256 Hash korrekt berechnet. Mein kleines Check-Script (siehe unten) spuckt folgendes aus:
Benjamin correct Sebastian correct Thomas Lamy correct Tobi Strunz correct Marco Rieger correct Till correct Ridcully correct Mathias correct
Der Gewinner wurde wie folgt bestimmt:
Die Hashes wurden sortiert und der „niedrigste“ gewinnt das Ticket. Dieses Verfahren habe ich als HTML-Kommentar im Verlosungsartikel versteckt, hat sicher niemand gesehen đ
Weiterlesen »
PHPStorm 40% gĂŒnstiger, und BĂ€ume im Regenwald pflanzen
Eine neue coole Aktion von JetBrains, den Machern von PHPStorm, WebStorm, IntelliJ IDEA, PyCharm usw:
Diverse Produkte von JetBrains gibt es bis zu 50% gĂŒnstiger, und fĂŒr jede verkaufte Lizenz wĂ€hrend der 7 Tage (15. – 22. April 2013) werden BĂ€ume gepflanzt im brasilianischen Regenwald. Dies gilt leider nicht fĂŒr Upgrades/VerlĂ€ngerungen, sondern nur fĂŒr neue Volllizenzen. Im Falle von PHPStorm sind es 6 BĂ€ume. Details findet man auf der Aktionsseite Earth Day Celebration.
Mehr ĂŒber die Aktion „Plant a billion trees“ lest ihr im JetBrains Blog Artikel.
Danke an Julian fĂŒr den Hinweis!
Nebenbemerkung: Den Gewinner des PHP-Unconf-plus-PHPDay-Tickets werde ich heute Abend auslosen und morgen hier publizieren.
Ticket fĂŒr die PHP-Unconference EU 2013 und die PHP-Days zu verlosen
Die europĂ€ische Version der sehr beliebten PHP-Unconference findet zum zweiten Mal statt, und fĂŒr diejenigen von euch die kein Ticket mehr ergattern konnten habe ich gute Nachrichten!
Nach 2011 in Manchester findet die PHP Unconf EU 2013 in Berlin statt. Da es eine internationale Konferenz sein soll und ist, waren nur 40% der Tickets fĂŒr deutschsprachige Teilnehmer vorgesehen, die auch bereits nach 3 Stunden vergeben waren. Der Preis von 42⏠fĂŒr 2 Tage Konferenz ist einfach unschlagbar, möglich machen das Sponsoren, die RĂ€ume der freien UniversitĂ€t Berlin und ein ehrenamtlich arbeitendes Orga-Team.
Gearman Worker verbinden sich nach Upgrade nicht mehr
Heute ein kurzer Tipp bezĂŒglich PECL/gearman: Wenn ihr bei der Nutzung einer aktuellen Version den folgenden Fehler bekommt
send_packet(GEARMAN_COULD_NOT_CONNECT) Failed to send server-options packet -> libgearman/connection.cc:430
dann liegt es daran dass ihr keinen Port beim Aufruf der Methode GearmanClient::addServer() angegeben habt. Bisher war der zweite Parameter optional und als Default wurde 4730 genommen, aber seit einigen Versionen (welcher genau kann ich nicht sagen) scheint er angegeben werden zu mĂŒssen. Wir benutzen aktuell PECL/gearman Version 1.1.1 kompiliert mit libgearman 1.1.5
Falls ihr also Gearman nutzt und den zweiten Parameter noch nicht gesetzt habt, fĂŒgt ihn am besten jetzt schon hinzu, damit ihr bei einem Upgrade in der Zukunft keine Probleme bekommt.
Hier habe ich die Lösung gefunden (wÀre ich selbst wahrscheinlich nie drauf gekommen):
http://stackoverflow.com/questions/14883681/gearman-gives-me-gearman-could-not-connect-it-is-definitely-running
https://answers.launchpad.net/gearmand/+question/221277
Mit TideSDK und Webtechniken können wir Desktop-Applikationen bauen!
Was Phonegap fĂŒr Handys ist, ist TideSDK fĂŒr den Desktop: Mit Hilfe von Webtechniken plattformĂŒbergreifende Applikationen bauen. Der Softwareanbieter Appcelerator hat TideSDK open-sourced und es an die Community ĂŒbergeben, um sich auf die mobile Titanium-Plattform zu konzentrieren.
Mit TideSDK kann man Apps bauen, die zur Darstellung der OberflĂ€che HTML, CSS und Javascript nutzen, und im „Backend“ entweder Python, Ruby oder PHP die komplizierteren Aufgaben erledigt. Innerhalb kurzer Zeit lassen sich damit von vielen Entwicklern Desktops-Applikationen bauen, die performancetechnisch natĂŒrlich nicht vorn mitspielen können, aber in vielen FĂ€llen ausreichend sind.