PHPGangsta - Der praktische PHP Blog

PHP Blog von PHPGangsta


SEPA-Vorbereitungen

with 11 comments

SEPAAb dem 1. Februar 2014 werden Banken nur noch SEPA-Lastschriften bearbeiten, die „alten“ Lastschriften mit Kontonummer und Bankleitzahl müssen also ersetzt werden.

Es wird Pflicht sein ein sogenanntes Mandat des Kunden einzusammeln, also eine schriftliche Berechtigung, die SEPA-Lastschrift durchführen zu dürfen. Wie holt man diese im Internet ein, es muss ja eine „sichere elektronische oder schriftliche Unterschrift“ sein.

Außerdem muss man dem Kunden vorher eine Information über die bevorstehende Zahlung senden. Wie passiert das genau, und wie viel vorher muss man das machen?

Habt ihr bereits eine SEPA-Gläubigeridentifikation beantragt bei der Bundesbank, wie lange hat das gedauert?

Habt ihr eure Formulare bereits ergänzt um die IBAN/BIC Abfrage bzw. die alten Formularfelder ersetzt?

Welche PHP-Klasse oder Funktion nutzt ihr um IBAN/BIC Angaben zu prüfen auf Korrektheit, also beispielsweise in der IBAN die Prüfzahl berechnen oder die BIC gegen eine Liste prüfen? Habt ihr Klassen/Funktionen um Kontonummer+BLZ in eine IBAN umzurechnen (also vor allem die Prüfziffer zu berechnen)?

Ich würde gern einen Überblick erhalten ob ihr bereits daran arbeitet, was ihr tut, und wie ihr die auftretenden Probleme (wie holt ihr das Mandat ein) löst? Oder habt ihr Glück und müsst euch nicht drum kümmern da ihr keine Zahlung via Lastschrift anbietet?

Written by Michael Kliewe

September 6th, 2013 at 2:47 pm

15% Rabatt für die Javascript Days in Berlin (September 2013)

with 3 comments

JavaScriptDays_Banner_240x180_18837_v1Da hier ja auch sehr viele Javascriptler unterwegs sind möchte ich euch einen 15-prozentigen Rabatt nicht vorenthalten den ihr für die Javascript-Days 2013 bekommen könnt. Einfach einen kurzen Kommantar hier im Blog und ich sende euch den Rabattcode. Dieser gilt zusätzlich zum Early-Bird-Rabatt (bis 30. August) und Kollegenrabatt!

Vom 25. bis 27. September starten in Berlin die JavaScript Days 2013. 18 Workshops mit drei parallelen Tracks  – Technology, Highly Dynamic und Kickstart – stehen zur Auswahl. 12 der bekanntesten deutschsprachigen JavaScript-Experten vermitteln tiefgehendes Wissen zu den Themen HTML5 und JavaScript APIs, Sencha Touch, Functions und Scopes, JavaScript Project Tools, Node.js, Canvas, Webapplication Architecture, Hood.ie, Three.js, Test-Driven-Development mit JavaScript, AngularJS, JavaScript Security, Responsive Webdesign, Realworld Animation Techniques u.v.m.

Wer also einen Trip nach Berlin machen möchte (und eh noch keine Schulung/Weiterbildung dieses Jahr gemacht hat -> Chef fragen!) dem sei die Konferenz wärmstens ans Herz gelegt!

Written by Michael Kliewe

August 15th, 2013 at 11:25 am

iframe Bug in Firefox 23

with 17 comments

Firefox 23Ich weiß nicht ob ich mich freuen soll oder nicht: Ich habe heute, mehr oder minder durch Zufall bei der Endprüfung eines neues Features bei mail.de einen Bug im neuen Firefox 23 entdeckt. Version 22 funktionierte wunderbar, auch Chrome macht keine Probleme, nur der neue 23er Firefox stellt das iframe nicht korrekt dar. Hier die Beispiel-URL, wenn ihr die mit dem Firefox 23 anschaut werdet ihr wahrscheinlich den Inhalt des iframes außerhalb sehen, und beim Scrollen des iFrames treten unschöne Effekte auf:

https://www.phpgangsta.de/download/ff23iframe.html <— Workaround des Shopbetreibers eingebaut, deshalb „gefixt“

https://bug902546.bugzilla.mozilla.org/attachment.cgi?id=787110

Es sieht nicht so aus als sei damit Clickjacking möglich da es „nur“ ein Anzeigeproblem (Clipping) zu sein scheint, aber wer weiß. Das Problem tritt sowohl bei der Windows-Version als auch bei der Mac OS X Version auf. Kurz im #firefox-IRC-Channel nachgefragt konnten andere es auch direkt nachvollziehen und ein Issue im Bugtracker von Mozilla wurde erstellt:

https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=902546

Hoffentlich wird das bald behoben, wenn ihr Lust und Zeit habt voted bitte für den Bug. Morgen werden wir mal schauen ob es einen funktionierenden Workaround gibt.

Edit: weiteren Link hinzugefügt mit einem defekten iframe. Das Problem scheint die „backface-visibility“ zu sein, dadurch funktioniert das Clipping des iframes nicht mehr richtig.

Written by Michael Kliewe

August 8th, 2013 at 12:57 am

Algorithmuswettbewerb: Beim Lotto den niedrigsten Gewinn ausschütten

with 42 comments

LottoHeute mal wieder etwas zum Grübeln und in die Tasten hauen, ich habe eine kleine Programmieraufgabe für euch, die ihr mit der Programmiersprache eurer Wahl lösen sollt. Es geht um folgendes:

Nehmen wir an ihr seid Lottoveranstalter und könnt die Ziehung beeinflussen. Die Teilnehmer geben vorher Lottoscheine ab mit ihren Tipps, und ihr möchtet nun errechnen welche 6 Zahlen gezogen werden müssen um den geringsten Gewinn auszuzahlen. Nehmen wir vereinfacht folgende Gewinne an:

3 Richtige: 50 Euro
4 Richtige: 200 Euro
5 Richtige: 5000 Euro
6 Richtige: 300.000 Euro

Uns allen ist bekannt dass es beim deutschen Lotto 6 aus 49 anders abläuft, denn dort wird immer die Hälfte der Einzahlungen ausgeschüttet und auf die Gewinnklassen verteilt, egal welche Zahlen der Veranstalter zieht, er muss immer 50% auszahlen. Dann funktioniert das ganze Denkspiel hier aber nicht 😉

Gegeben ist eine Anzahl an Tipps, beispielsweise:

Weiterlesen »

Written by Michael Kliewe

Juli 17th, 2013 at 10:58 am

Die 2 Gewinner des SymfonySummit Tagestickets lauten…

with one comment

SymfonySummit 2013Stephan und Christoph H.

Ihr habt 2 Tagestickets für den SymfonySummit in Köln gewonnen, herzlichen Glückwunsch!

Ich habe eure E-Mail-Adressen an Thomas Schodrock von SensioLabs Deutschland weitergegeben, er wird euch in Kürze kontaktieren und euch verraten wie ihr an die Tickets kommt.

Die Gewinner sind die Kommentare mit den Nummern 19 und 29, ermittelt durch Random.org, siehe Screenshots unten.

An alle anderen: Danke fürs Mitmachen! Und jetzt noch schnell ein Ticket kaufen, noch sind 14 (Donnerstag) bzw. 11 Plätze (Freitag) frei in Köln!

Weiterlesen »

Written by Michael Kliewe

Juni 25th, 2013 at 6:46 pm

Posted in PHP

Tagged with , , ,