PHPGangsta - Der praktische PHP Blog

PHP Blog von PHPGangsta


Archive for the ‘Javascript’ Category

Schämt euch am 3. November!

with 4 comments

Cem Derin, der php hacker, ruft am 3.11.2010 zum Developers Shame Day auf. Jeder Programmierer möge doch bitte an diesem Tag seinen ältesten und beschämensten Code publizieren, für den man sich und Grund und Boden schämen muss. Die Programmiersprache ist dabei egal.

Bin gespannt was dabei herum kommt, ich werde auch mal schauen ob ich noch ein paar alte Fragmente aus grauer Vorzeit finde, im Artikel Alter Code und das Grausen hatten wir ja bereits einige alte Zeilen Code gesehen.

Written by Michael Kliewe

Oktober 26th, 2010 at 7:47 pm

Yahoo! Query Language (YQL) erklärt

with 7 comments

Vorwarnung: Dieser Post ist relativ lang, aber mit vielen Beispielen gefüllt und sehr interessant wie ich finde. Wer durchhält, wird belohnt!

Wer von euch schonmal auf Web-APIs zugegriffen hat weiß dass die APIs alle unterschiedlich sind, ein einheitlicher Zugriff ist nicht möglich. Des weiteren möchte man eventuell Daten von Webseiten abgreifen, z.B. direkt aus einer Tabelle Wetterdaten oder Flugdaten auslesen. Dazu muss man den HTML-Code laden, parsen und die Informationen extrahieren.

Für dies und vieles mehr kann man die Yahoo Query Language (YQL) einsetzen. YQL ist eine SQL-ähnliche Sprache um den Yahoo-Servern eine Aufgabe zu geben, die Mengen von Daten betreffen, die die Yahoo-Server sammeln und das Ergebnis berechnen, welches man dann in einer einheitlichen XML-Antwort oder als JSON erhält.

Wer sich das nicht vorstellen kann, hier ein paar Einführungsbeispiele:

Weiterlesen »

Written by Michael Kliewe

Juni 14th, 2010 at 10:13 am

Die mail.de GmbH sucht Javascript-Entwickler

with 3 comments

Wir suchen aktuell in der Firma eine(n) Javascript-Entwickler(in), und ich glaube hier tummeln sich viele Leute aus der passenden Fachrichtung. Falls du interessiert bist oder jemanden kennst, der Interesse hat, melde dich bitte bei der angegebenen Kontaktadresse.

Der ideale Kanditat ist ein(e) fähige(r) Javascriptler(in), der/die sich mit Mootools auskennt (oder sich schnell einarbeiten kann), mehrjährige Erfahrungen im Webentwicklungsbereich hat und mit uns dieses Projekt starten möchte.

Weitere Informationen befinden sich auf unserer Webseite:

http://mail.de/unternehmen/karriere/Javascript_Developer

Written by Michael Kliewe

Mai 26th, 2010 at 10:33 am

Linkpool Nummer 6

without comments

Written by Michael Kliewe

Mai 2nd, 2010 at 9:59 am

HTML 5 und Javascript 5: Clientseitige Datenbanken

with 13 comments

Nachdem sich die Web Hypertext Application Technology Working Group (WHATWG) 2004 gegründet hat, die aus einigen bedeutenden Internet-Riesen besteht (u.a. Apple, Mozilla, Opera), kommt wieder Fahrt in neue HTML- und Javascript-Standards. Die Gruppe hat viele Proposals erstellt, von denen jetzt einige vom W3C übernommen werden. Stichworte sind da HTML 5, ECMAScript 5, Web Workers, Web Storage, Web Sockets und einiges mehr.

Zu den Web Workern hatte ich ja bereits etwas geschrieben.

Web Sockets wird die Pushing-Technik werden, mit der Server bei Änderungen Nachrichten an den Browser schicken können, dann erübrigt sich das derzeitige Pullen und Nachfragen via AJAX, ob es Neuigkeiten gibt. Das entlastet die Server und spart Traffic, und Nachrichten kommen genau dann im Browser an wenn sie auf dem Server passieren, nicht erst beim nächsten Pull.

Heute soll es um den Web Storage gehen, die clientseitige Datenbank im Browser. In der Vergangenheit konnte man Daten nur auf der aktuellen Seite in Javascript-Variablen vorhalten, sobald aber der nächste Full-Page-Reload kommt sind die Daten futsch. Die zweite Möglichkeit waren Cookies, in denen man Daten speichern kann. Da aber Cookies bei jedem Request mitgesendet werden, ist das kein guter Speicherort für größere Datenmengen, Cookies sollte man höchstens für eine SessionID nutzen.

Weiterlesen »

Written by Michael Kliewe

Januar 6th, 2010 at 7:53 am