Archive for the ‘Allgemein’ Category
Gewinner des Buches: Erfolgreiche Softwareprojekte im Web
Der Gewinner des Buches Erfolgreiche Softwareprojekte im Web wurde mit unten stehendem einfachen SQL-Query bestimmt und lautet:
Jörg!
Herzlichen Glückwunsch! Ich habe dich bereits angeschrieben wegen deiner Adresse, ich sende es dir so schnell wie möglich damit du es schnell lesen kannst.
Alle anderen werden das Buch jetzt kaufen! Ihr habt offensichtlich alle Interesse daran, also los, es ist nur 2 Klicks entfernt!
Edit: Es gibt übrigens auch eine Kindle-Version!
SELECT * FROM wp_comments WHERE comment_post_ID = 6018 AND comment_date < '2013-17-03 23:59:59' AND comment_approved = 1 AND comment_author_url <> 'http://www.phphatesme.com' GROUP BY comment_author_IP ORDER BY RAND() LIMIT 1
Gewinner des PHP-Summit-Tickets und der PHP-Magazin-Abos
Die Gewinner der Verlosung der PHP-Magazin-Abos und des 3-Tages-Tickets für den PHP-Summit im März stehen fest:
PHP-Summit Ticket:
- Christian (der Christian der am 2013-02-02 01:02:06 kommentiert hat, Comment-ID 189837)
PHP-Magazin Abos:
- Christoph
- Tim (Kommentar um 2013-02-01 18:29:24, Comment-ID 189650)
- Matthias
Herzlichen Glückwunsch! Ihr habt alle eine E-Mail von mir erhalten. Vielen Dank auch nochmals an Mirko Hillert von S&S Media für die Bereitstellung der Gewinne!
Meist gelesene Artikel und Besucherzahlen von 2012 hier im Blog
Auch dieses Jahr möchte ich wieder das vorangegangene Jahr Revue passieren lassen und die Top 10 der gelesenen Artikel auflisten. Die Liste von 2011 hat interessantes zu Tage gefördert, und auch dieses Mal sind wieder einige Überraschungen dabei:
Platz | Artikel | Veröffentlichungsdatum | Kommentare | Vorjahresplatz |
---|---|---|---|---|
10 | PHP in_array() die Performance-Bremse | 26. Januar 2011 | 22 | 8 |
9 | Passwortmythen oder „Was Du schon immer über Passwörter wusstest, aber nie zu sagen wagtest“ | 11. Juli 2011 | 84 | 1 |
8 | Mit Wetterdaten arbeiten: wetter.com API | 19. Januar 2011 | 7 | |
7 | Mit Wetterdaten arbeiten: Google Weather API | 18. Januar 2011 | 9 | 2 |
6 | Client-Zertifikate als sicherer Login-Ersatz? | 11. Februar 2012 | 9 | |
5 | HTML 5 und Javascript 5: Clientseitige Datenbanken | 06. Januar 2010 | 10 | 10 |
4 | Schöner hashen mit bcrypt | 18. Juli 2011 | 62 | 9 |
3 | Screenshots von Webseiten erstellen mit PHP | 21. Juli 2011 | 40 | 7 |
2 | Push Notifications in Android Apps via C2DM | 20. März 2012 | 4 | |
1 | Mit Wetterdaten arbeiten: Yahoo Weather API | 24. Januar 2011 | 15 | 6 |
Wenn man wollte könnte man nun daraus Trends ablesen:
Weiterlesen »
Smarter Web: DDoS-/Web-Protection und Beschleunigung deiner Seite mit myracloud.com
Gastartikel von Sebastian Bruckner
Hallo *, kurz zu meiner Person, meine Name ist Sebastian Bruckner, ich wohne in München und beschäftige mich seit 7 Jahren mit dem Web- und PHP-Umfeld. Dies ist mein erster Blog-Artikel, bitte seht mir etwaige Anfängerfehler nach :-).
Wir (Soprado) haben das Produkt myracloud.com, entwickelt und sind am 01.11.2012 damit in die Beta-Phase gestartet. Ich stelle euch heute vor was myracloud bietet, wie es das umsetzt und wie myracloud.com euch das Leben leichter machen kann.
Was ist myracloud und bei welchen Problemen hilft es mir?
myracloud ist ein System, das deine Webseite vor Angriffen schützt und sie zusätzlich auch noch deutlich beschleunigt.
myracloud löst eine Vielzahl deiner alltäglichen Probleme als Programmierer bzw. Sysadmin, unter anderem:
- Schutz vor DDoS-Attacken (smarte Filterung des Traffics)
- Schutz der DNS-Server
- Web Application Firewall (Schutz vor SQL-Injection, XSS und CSRF/XSRF uvm.)
- Caching und CDN-Funktionalität
- Sehr viel Bandbreite (dreistelliger GBit/s Bereich)
- Übersetzung IPv6 <-> IPv4 in alle Richtungen und Konstellationen
- Minimierung der Latenz durch AnyCast-Netzwerk, dadurch sehr hohe Ausfallsicherheit (komplett redundant in mehreren Rechenzentren)
- Automatisierte OnPage Optimierung (CSS-Compression, JS-Compression und Nachladen, Bilder verlustfrei optimieren)
Wie schützt myracloud meine Webseite?
Linkpool Nummer 33
Wer noch ext/mysql verwendet sollte sich dringend um Migration kümmern, bald wird es DEPRECATED und dann entfernt, die Diskussion in der PHP-Internals Liste läuft auf Hochtouren.
Sehr ausführlicher (englischer) Text über die neuen Features in PHP 5.5:
Weltweite Umfrage unter Entwicklern:
Sicheres hashen, die in PHP 5.5 kommenden Funktionen rund um password_hash():
SPDY, NPN und der HAProxy:
Zend Framework 2.0.4