Archive for the ‘Allgemein’ Category
Gewinner der 6 Abos (PHP-Magazin und Entwickler-Magazin)
Ich habe soeben die 6 Abos ausgelost, die aus der Verlosung von vorletzter Woche stammen. 3 Mal das PHP-Magazin und 3 Mal das Entwickler-Magazin, für jeweils 1 Jahr. Insgesamt haben 25 Kommentare an der Verlosung teilgenommen, 18 Mal für das PHP-Magazin und 8 Mal für das Entwickler-Magazin. An diesen Zahlen sieht man schon dass einer für beides gleichzeitig teilgenommen hat, was ja nicht erlaubt war. Den musste ich streichen.
Ich musste außerdem einen Kommentar, der doppelt vorkam, entfernen (es lag anscheinend an technischen Problemen da der Text fast identisch ist, da wollte keiner betrügen nehme ich an).
Und hier sind die Gewinner:
HTML-Validierung: Reine Zeitverschwendung, oder?
Gastartikel von David Becker, er arbeitet als Autor bei netzsieger.de
Diese Frage wird ein Teil der Webgemeinde vehement bejahen, die anderen werden ebenso überzeugt widersprechen. Ob eine klare Antwort in dieser Thematik überhaupt möglich ist, sei vorerst offengelassen. Jeder, der sich etwas genauer mit der Frage auseinandergesetzt hat, kommt zu einem anderen Schluss, hauptsächlich abhängig von den eigenen Erfahrungen und Konsequenzen. Bei näherer Recherche ergibt sich schnell, dass selbst Branchengrößen wie Amazon oder Facebook invaliden Code verwenden. Ja, selbst Google nimmt diese in Kauf. Aber nur weil andere es machen, muss es nicht zwangsläufig für jeden der richtige Weg sein.
Welche Vorteile ergeben sich durch validen Code?
Mit einem Vorurteil kann direkt aufgeräumt werden. Google bestraft Websites mit invalidem Code nicht. Die Top-Suchergebnisse beliebiger Sucheingaben sind fast immer Websites, die ungültiges HTML beinhalten. Den Code des eigenen Webauftritts komplett fehlerlos zu halten, ist also kein Freifahrtschein, von Google dafür auch belohnt zu werden. Es gibt aber durchaus andere Argumente, die für möglichst ausschließliche Nutzung validen Codes sprechen.
Gerade veraltetes, fehlerhaftes HTML mag aktuell korrekt angezeigt werden. Bei zukünftigen Browsern könnte das aber schon nicht mehr der Fall sein. Was gerade noch problemlos erscheint, könnte dann plötzlich doch Probleme bereiten. Außerdem darf auch nicht die gegenseitige Verstärkung mehrerer Fehler unterschätzt werden. Zwei, drei Fehler auf einer Seite bleiben vielleicht ohne Konsequenzen, bei noch mehr invalidem Code wird die Seite dann aber vielleicht doch nicht mehr korrekt angezeigt.
Weiterlesen »
Meist gelesene Artikel 2013
Im neuen Jahr schaue ich mir gern die meist gelesenen Artikel des letzten Jahres an. Auch wenn nur relativ wenige neue Artikel dazugekommen sind, ist es interessant zu sehen wonach Besucher suchen und was nach wie vor aktuelle Themen sind. Nach 2011 und 2012 folgt also nun 2013:
Platz | Artikel | Veröffentlichungsdatum | Kommentare | Vorjahresplatz |
---|---|---|---|---|
10 | Mit Wetterdaten arbeiten: wetter.com API | 19. Januar 2011 | 8 | 8 |
9 | Kein Hexenwerk: SMS/MMS mit PHP versenden | 28. Januar 2010 | 12 | |
8 | 2-Faktor-Authentifizierung mit dem Google Authenticator | 13. März 2012 | 17 | |
7 | PDFs dynamisch generieren: viele Möglichkeiten | 12. August 2011 | 31 | |
6 | Richtige Threads in PHP einfach erstellen mit pthreads | 13. März 2013 | 23 | |
5 | 10 gute Gründe, sich noch heute einen guten VPN Anbieter zu suchen (mit Gewinnspiel) | 12. September 2012 | 106 | |
4 | Schöner hashen mit bcrypt | 18. Juli 2011 | 79 | 4 |
3 | Screenshots von Webseiten erstellen mit PHP | 21. Juli 2011 | 40 | 3 |
2 | Client-Zertifikate als sicherer Login-Ersatz? | 11. Februar 2012 | 9 | 6 |
1 | Mit Wetterdaten arbeiten: Yahoo Weather API | 24. Januar 2011 | 15 | 1 |
Wetter ist nach wie vor ein interessantes Thema. Auch wundert mich nicht warum die Artikel über VPN-Anbieter, bcrypt oder Google Authenticator gut abschneiden, Dank NSA-Skandal wird aktuell recht häufig nach diesen Sicherheitsthemen gesucht. Beim SMS Versand hat es mich ehrlich gesagt gewundert, der Artikel ist 4 Jahre alt, und ich hätte gedacht dass die jeweiligen Anbieter da bessere Seiten haben. Von den 38 Artikeln dieses Jahr hat es nur einer in die Top 10 geschafft (letztes Jahr waren es 2). Es sind also nicht immer die aktuellen Themen die interessant sind.
Behind the Scenes
Ich habe heute den Titel von Nils geklaut, er hat einen kleinen Einblick in seinen Blog veröffentlicht, und da dachte ich: Zieh doch schnell nach, damit du es nicht vergisst.
Auch nach 4,5 Jahren nutze ich nach wie vor WordPress auf meinem Server. Ich hatte mir damals bereits Serendipity angeschaut, aber WordPress bietet mir einfach die beste Anpassbarkeit und Erweiterbarkeit. Auch das neue Ghost habe ich mir kurz angeschaut, aber für den großen Einsatz erscheint es mir noch zu unreif. Zusammen mit den mittlerweile regelmäßigen und häufigen Updates bin ich sehr zufrieden mit WordPress.
Mein Betriebssystem der Wahl ist seit einigen Jahren Ubuntu. Zur Zeit bin ich noch bei Quantal Quetzal (12.10), da werde ich die Tage mal ran und auf 13.10 upgraden. Bei PHP bin ich noch im 5.4 Zweig, genauer gesagt 5.4.23-1~dotdeb.1. Als Webserver kommt eine Mischung aus nginx und Apache zum Einsatz.
Meine Plugin-Liste ist etwas länger als die von Nils, wobei man sich über den Nutzen von einigen streiten kann, und aus Performance- und Sicherheitsgründen wissen wir ja dass weniger Plugins generell besser ist. Aber nun denn, hier meine Liste:
Weiterlesen »
Gewinner der beiden Verlosungen
Zu später Stunde gibt es hier noch die Gewinner der beiden letzten Verlosungen.
Jeweils ein Ticket für die Developer Conference 2013 in Hamburg geht an:
– mosch
– mkuh
Das 3-Tages-Ticket für den PHP-Summit 2013 in Berlin geht an:
– Benjamin
Jeweils ein Jahres-Abo des PHP-Magazins geht an:
– Matze
– Dima
Herzlichen Glückwunsch euch sechs! Vielen Dank an alle Teilnehmer und die Sponsoren der Gewinne! Einige wenige Plätze sind auf den beiden Konferenzen noch zu haben, also schnell anmelden, beim Summit gibt es noch Early Bird Rabatt bis Freitag!